Die Endlagersuche wird vor allem diejenigen betreffen, die heute noch zur Schule gehen oder sogar erst in einigen Jahren eingeschult werden: Die Suche nach einem geeigneten Standort sowie Bau und Betrieb des Endlagers bis zum Verschluss sind eine generationenübergreifende Aufgabe. Grund genug, die Endlagersuche auch in der Bildungsarbeit in den Blick zu nehmen.
Endlagersuche und Beteiligung eignen sich für fächerübergreifendes Lernen zu den Themen Kernphysik und Radioaktivität, zu Fragen von Verantwortung, politischer Mitgestaltung und Demokratie. Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) bietet Lehrkräften verschiedene Materialien, um ihren Schüler:innen das Thema Endlagersuche näherzubringen und ihren Unterricht zu gestalten.
„Bürgerdialog Mitthausen“ – ein Planspiel zur Beteiligung bei der Endlagersuche
Diskussion simulieren, Beteiligung lernen
Planspiele ermöglichen Demokratielernen. Als komplex angelegte Rollenspiele simulieren sie politische Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozesse. Eine solche vielschichtige politische Diskussion begleitet auch die Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle.
In dem Planspiel „Bürgerdialog Mitthausen“ nehmen die Teilnehmer:innen die Rollen von Bürger:innen und Interessensvertreter:innen bei der Endlagersuche ein. Dabei ist das komplexe Thema so aufbereitet, dass auch jüngere Lerngruppen ab der Jahrgangsstufe 9 angesprochen werden und sich spielerisch der Beteiligung bei der Endlagersuche nähern. Aufgrund der Komplexität des Themas eignet sich das Planspiel jedoch für Lerngruppen jeden Alters.
In nicht allzu ferner Zukunft, irgendwo in Deutschland
Wir befinden uns im fiktiven Mitthausen in der Region Fünfstädteland. Als Bürger:in von Mitthausen haben Sie soeben erfahren, dass Ihre Region als möglicher Standort für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle in Frage kommt. Das sagt zumindest die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) mbH, die nach Untersuchungen Ihre Region als „Standortregion Fünfstädteland“ vorgeschlagen hat. Eins ist klar: Ein Endlager würde Auswirkungen auf die Region haben.
Doch welche Möglichkeiten haben Sie als Bürger:in von Mitthausen, sich am weiteren Prozess zu beteiligen?
Und was nun?
In dieser Situation lädt das BASE zur ersten Vollversammlung der „Regionalkonferenz Fünfstädteland“ ein. Die Einladung ergeht an alle Menschen, die in dieser Standortregion leben. Als Vorbereitung auf die erste Vollversammlung findet in der Gemeinde ein „Bürgerdialog Mitthausen“ statt.
Und auch Sie möchten gerne dabei sein und sich bei der Endlagersuche einbringen.
Worum geht’s?
Viele Bürger:innen von Mitthausen haben sich zu Gruppen zusammengeschlossen oder neue Bürgerinitiativen gegründet, um ihre Position beim Bürgerdialog einzubringen. Beim „Bürgerdialog Mitthausen“ wird es darum gehen, sich als Gemeinde darauf vorzubereiten, die eigenen Interessen bei der ersten Vollversammlung der „Regionalkonferenz Fünfstädtekreis“ gut zu vertreten. Welche Chancen, aber auch Herausforderungen würde eine Beteiligung an der Regionalkonferenz mit sich bringen?
So spielen Sie das Planspiel
Spielmaterialien zum Download oder Bestellen
Für Lehrer:innen und anderes pädagogisches Fachpersonal stellt das BASE die Spielmaterialien für das Planspiel sowie eine begleitende Handreichung zur Verfügung. Die Unterlagen können Sie hier herunterladen und selbst ausdrucken, oder wir schicken Ihnen das Material kostenfrei in einer Planspiel-Box zu. Melden Sie sich unter dialog@base.bund.de.
Unterrichtsmaterialien und World Cafés zur Endlagersuche
Vier Unterrichtsvorschläge für Grundschule bzw. Sekundarstufe
Auf der Website „Umwelt im Unterricht“ finden Lehrkräfte aktuelle Bildungsmaterialien zur Endlagersuche. Die Materialien enthalten eine kompakte Unterrichtseinheit für die Grundschule und die Sekundarstufe. Dazu gehören Hintergrund-informationen, didaktische Kommentare und Unterrichtsvorschläge mit jeweils zwei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Alle Materialien lassen sich sowohl in den natur- als auch sozialwissenschaftlichen Unterricht integrieren.
Die Unterrichtseinheit zur Endlagersuche hat das Bundesumweltministerium gemeinsam mit dem BASE erarbeitet. Das Material können Sie hier als pdf-Dokument herunterladen, oder Sie besuchen die Themenseite auf „Umwelt im Unterricht“.
Wohin mit dem Müll? – Ein Mal- und Rätselheft zur Endlagersuche
Das Heft führt Kinder im Kita- und Grundschulalter an das Thema Endlagersuche heran. Gemeinsam mit der Katze Cleo machen sie sich auf die Suche nach einem geeigneten Endlagerort für die hochradioaktiven Abfälle. Um das Thema mit der Alltagsrealität der Kinder zu verbinden, führt die Erzählung von der Müllabfuhr und dem normalen Haushaltsmüll hin zu den Hinterlassenschaften des Atomzeitalters. Die abwechslungsreichen Rätsel- und Malseiten eignen sich auch für die Nutzung in Kitas und Grundschulen.
Bei dem World Café „There is no Plan B“ diskutieren die Teilnehmer:innen Zukunftsfragen rund um die Endlagersuche: Wie können meine Interessen bei der Endlagersuche berücksichtigt werden? Was muss passieren, dass ich ein Endlager in meiner Region tolerieren kann? Die Fragen eignen sich für junge Menschen ab der 9. Jahrgangsstufe, und stoßen auch bei älteren Teilnehmer:innen spannende Gespräche an. Das Material enthält alle Informationen, um das World Café selbstständig mit einer Gruppe durchführen zu können.
World Café „Meine Lebenswelt und die Endlagersuche“
Die Teilnehmer:innen tauschen in kleinen Gruppen ihre Gedanken zu den Themen Zukunft, Gerechtigkeit und Umweltschutz sowie deren Schnittstellen zur Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle aus. Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen der Endlagersuche und eigenen lebensweltlichen Themen und Interessen herzustellen und mögliche Bedeutungen der Endlagersuche für das eigene Leben zu verdeutlichen. Die Materialien eignen sich für Teilnehmer:innen ab der 7. Jahrgangsstufe, doch können als Einstieg in das Thema Endlagersuche im Bereich der Erwachsenbildung ebenfalls Einsatz finden.
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) mbH ist ein bundeseigenes Unternehmen und führt die einzelnen Arbeitsschritte des Suchverfahrens von der Datenanalyse bis hin zur konkreten Erkundung des Gesteins durch. Auch die BGE bietet verschiedene Materialien zur Endlagersuche für die Bildungsarbeit an.
Unterrichtsmaterial „Das strahlt ja ewig“
ZEIT für die Schule und die BGE bieten kostenfreie Unterrichtsmaterialien für verschiedene Fächer an, mit deren Hilfe die Schüler:innen unterschiedliche Aspekte der Endlagersuche kennenlernen. Im Rahmen einer abschließenden Projektaufgabe führen sie das erworbene Wissen mit ihrer eigenen Lebenswelt zusammen und teilen ihre Ergebnisse auf kreative Art und Weise.
Auch die BGE bietet ein Planspiel zur Endlagersuche an. Fokussiert das BASE-Planspiel „Bürgerdialog Mitthausen“ auf die Beteiligung der Öffentlichkeit, so diskutieren im Planspiel der BGE die Teilnehmer:innen eine Standortentscheidung: Im fiktiven Landkreis Bergnitz wurden zwei mögliche Endlagerstandorte zur Erkundung ausgewählt. Bei beiden Standorten gibt es Proteste, aber auch Zuspruch. Es gibt also viel zu diskutieren! Das Spiel-Material finden Sie auf der Homepage der BGE.
Unterstützung und Beratung für Schulen
Ob Sie einen kurzen Exkurs oder eine ganze Projektwoche planen, kommen Sie gerne auf uns zu. Wir bieten Ihnen unsere fachliche Expertise und stellen analoge wie digitale Informationsmaterialien zur Verfügung. Auch einen Vortrag zum Verfahren und den Beteiligungsmöglichkeiten können wir gerne anbieten (bevorzugt digital).
Wenn Sie das Planspiel mit Ihrer Klasse spielen möchten, informiert die Handreichung über die Details der Durchführung. Zudem beraten wir Sie auch gerne telefonisch zu allen offenen Fragen.
Seit Veröffentlichung im Herbst 2022 hat das BASE bereits viele gute Erfahrungen mit dem Planspiel zur Beteiligung sammeln können. Schüler:innen von 9. und 10. Klassen an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufsschüler:innen und Studierende haben als Bürgermeister:in, Vertreter:in einer Umweltgruppe oder Landwirt:in die Interessen ihrer Gruppen bei einem fiktiven Bürgerdialog zur Endlagersuche vertreten. Und dabei nicht nur gelernt, warum und wie Deutschland ein Endlager sucht, sondern auch wie herausfordernd es ist, die eigene Meinung in eine kontroverse Diskussion einzubringen.
Unterstützung für Schulprojekte
Von verschiedenen Arten der Energieerzeugung bis hin zur Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle – im Januar und Februar 2023 hat sich die Helios-Schule Köln sechs Wochen lang mit der Endlagersuche beschäftigt. Und das BASE hat bei Vorbereitung und Umsetzung unterstützt: Inhaltliche Beratung zu den zahlreichen Themen rund um die Endlagersuche, ein digitaler Einführungsvortrag, das Planspiel zur Beteiligung und Interviews mit Expert:innen zu einzelnen Themen. An weiteren Schulen hat das BASE Vorträge zur Endlagersuche angeboten, i.d.R. für die Jahrgangsstufen 9./10.
World Café „There is no Plan B“
Wie können die Interessen junger Menschen bei der Endlagersuche berücksichtigt werden? Was muss passieren, dass man ein Endlager in der eigenen Region tolerieren könnte? Solche und ähnliche Zukunftsfragen sind Thema der drei Tische bei dem World Café „There is no Plan B“. Das Bild zeigt eine Gruppe Auszubildende der Marine, die im Dezember 2022 am Dienstsitz des BASE in Berlin miteinander über diese Fragen ins Gespräch gekommen sind.
Endlagersuche macht Schule
Im Oktober 2019 diskutierten 25 Teilnehmer:innen – darunter u. a. Vertreter:innen von Hochschulen und Schulen, sowie von den institutionellen Akteuren der Endlagersuche – über die Frage, wie sich das Thema in der Schule vermitteln lässt. In Arbeitsgruppen haben Teilnehmende bereits existierende Bildungsangebote für Schüler:innen und Lehrkräfte sondiert und eigene Ideen für Unterrichtsmaterialien oder ein Planspiel entwickelt.
ÖkoLeo ist ein Umwelt-Onlinemagazin für Kinder des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. In dem Interview „Wohin mit dem hochradioaktiven Müll?“ geht es darum, warum die Abfälle gefährlich sind, wo sie derzeit gelagert werden und warum wir trotzdem ein Endlager benötigen.
Die Jugendseite des BMUV bietet vertiefende Informationen nicht nur zu den Abfällen und dem Suchverfahren, sondern auch zur Beteiligung bei der Endlagersuche. In einem Quiz werden verschiedene Entsorgungsoptionen vorgestellt und geklärt, warum die Endlagerung in tiefengeologischen Schichten die sicherste Variante ist.
An welche Altersgruppe richtet sich das Planspiel?
Das Spiel lässt sich mit Schüler:innen ab der Jahrgangsstufe 9 spielen. Für diese Altersgruppe ist das Thema „Beteiligung bei der Endlagersuche“ zwar herausfordernd, die Auseinandersetzung damit wir jedoch durch die spielerische Herangehensweise erleichtert. Nach oben hin gibt es keine Altersgrenze für die Teilnehmer:innen: Das Planspiel ist in seiner thematischen Komplexität und Spieldynamik so spannend, dass es mit jeder beliebigen Gruppe (ab 9 bis 26 Personen) gespielt werden kann.
Wie lässt sich das Planspiel in meinen Unterricht integrieren?
Das Thema Beteiligung bei der Endlagersuche kann im Schulunterricht in verschiedenen Fächern angebunden werden. Anknüpfungspunkte im Lehrplan finden sich in den Fächern Ethik/Philosophie (Verantwortung), Sozialkunde und Politik (Partizipation), Physik (Radioaktivität) und Deutsch (Argumentieren, Verhandeln).
Ein Planspiel benötigt aufgrund seiner Komplexität mehr Zeit als in der Schule üblicherweise in Form einer Einzel- oder Doppelstunde zur Verfügung steht. Der Ablauf des Planspiels ist für drei Zeitstunden d. h. vier Schulstunden konzipiert. Dies lässt den Spieler:innen ausreichend Zeit für die inhaltliche Vorbereitung und ermöglicht eine ausführliche Diskussion. Das Planspiel lässt sich somit am besten im Rahmen eines Projekttages realisieren. Alternativ lässt sich das Planspiel auch in zwei aufeinanderfolgenden Doppelstunden à 90 Minuten spielen. Bei älteren Spieler:innen ist es möglich, den Spielablauf auf 90 Minuten zu kürzen. Hinweise hierzu finden Sie in der Handreichung.
Wie kann mich das BASE bei der Planspiel-Durchführung unterstützen?
Die Handreichung enthält die Regeln des Spiels und erklärt die Details, um das Spiel erfolgreich durchzuführen. Wenn Sie weitere Fragen zur Durchführung haben, schreiben Sie uns gerne an dialog@base.bund.de. Wir beraten Sie dann auch gerne telefonisch und klären mit Ihnen alle offenen Fragen.
Multimediale Informationsmaterialien zur Endlagersuche
Die 3D-Welt im Video
Die App „endlagersuche:360°“ eröffnet neue Wege, das Thema Endlagersuche anschaulich zu vermitteln: In einem Labor können Sie zum Beispiel die Wirkung von Radioaktivität erleben und in einem Zwischenlager nachvollziehen, wie die hochradioaktiven Abfälle gegenwärtig gelagert werden. Wir stellen Ihnen die App in einem 30-sekündigen Videoclip vor. Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck und schauen Sie sich das Video an.
Die Onlineversion der suche:x eröffnet eine virtuelle Ausstellungswelt, in der sich Besucher:innen frei bewegen und die Exponate nach Belieben anschauen. Kommunen, Bildungseinrichtungen und interessierte Organisationen können diese Ausstellung auf ihren Websites einbinden. Bei Interesse können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Die Suche nach dem Endlagerstandort ist eine komplexe Aufgabe, die nur gesamtgesellschaftlich zu lösen ist. Wie sie abläuft, regelt das Standortauswahlgesetz, das sowohl rechtliche Rahmen setzt als auch vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten festschreibt. Das Video erklärt anschaulich und allgemeinverständlich den gesamten Ablauf der Suche.
Die Regionalkonferenzen sind das gesetzlich vorgeschriebene, regionale Beteiligungsformat im Standortauswahlverfahren. Ihre Aufgabe ist es, die weiteren Verfahrensschritte intensiv zu begleiten und interessierte Bürger:innen in den betroffenen Regionen, auch aus den Nachbarstaaten, langfristig zu beteiligen.
Kommunale Vertreter:innen sowie Bürgerinnen und Bürger können in unterschiedlichen Gremien die Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle mitgestalten. Das Video erklärt, in welchen Phasen des Standortauswahlverfahrens die Beteiligung der Öffentlichkeit vorgesehen ist und wie sie abläuft.
Man sieht sie nicht, man hört sie nicht, man riecht sie nicht: Strahlung. Dennoch ist der Mensch immer einer Strahlenbelastung ausgesetzt. Doch was ist überhaupt Radioaktivität und Strahlung? Dieses Video hilft, die verschiedenen Strahlungsarten und die damit verbundenen gesundheitlichen Risiken zu verstehen.