Navigation und Service

Die Infoplattform zur Endlagersuche.

Neu: Interaktive Karte zur Zwischenlagerung

Die interaktive Karte des BfE liefert alle wichtigen Informationen zu den Zwischenlagern für hochradioaktive Abfälle auf einen Blick. Durch Anklicken der Symbole auf der Karte erhalten Sie Angaben über den jeweiligen Standort, wie Belegung und Anzahl der Behälterstellplätze, Laufzeit oder Betreiber des Zwischenlagers. Außerdem zeigt die neue Karte, wo die hochradioaktiven Abfälle entstehen oder entstanden sind.

Link zur interaktiven Karte "Hochradioaktive Abfälle in Deutschland - Zwischenlagerung und Entstehung"

Solange noch kein Endlager für hochradioaktive Abfälle zur Verfügung steht, müssen diese zum Schutz von Menschen und Umwelt sicher zwischengelagert werden. Deutschlandweit gibt es 16 Zwischenlager, in denen hauptsächlich bestrahlte Brennelemente aus den Kernkraftwerken und hochradioaktive Abfälle aus der Wiederaufarbeitung gelagert werden.

Die interaktive Karte des Bundesamtes für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) liefert alle wichtigen Informationen zu den Zwischenlagern für hochradioaktive Abfälle auf einen Blick. Durch Anklicken der Symbole auf der Karte erhalten Sie Angaben über den jeweiligen Standort, wie Belegung und Anzahl der Behälterstellplätze, Laufzeit oder Betreiber des Zwischenlagers.

Außerdem zeigt die neue Karte, wo die hochradioaktiven Abfälle entstehen oder entstanden sind. Sie liefert grundlegende Daten zu den Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren, sowohl in Betrieb als auch endgültig abgeschaltet bzw. in Stilllegung. Auch Anlagen zur Kernbrennstoffversorgung sind darauf verzeichnet.

Klicken Sie auf die Grafik, Sie werden zur interaktiven Karte weitergeleitet.