Navigation und Service

Die Infoplattform zur Endlagersuche.

Großes Interesse an bundesweiter Info-Tour zur Endlagersuche

Das BASE informierte mit seinem Info-Mobil bei 13 Terminen in 11 Städten über das Standortauswahlverfahren. Jetzt geht die Info-Tour in die Winterpause und wird im kommenden Jahr fortgesetzt.

Verfasser der Meldung: BASE

Rund 3.700 Menschen haben bundesweit zwischen Mai und Oktober 2022 das Info-Mobil des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) besucht. Stationen waren etwa Flensburg, Hannover, Berlin, Köln, Leipzig, Bamberg und Stuttgart. Neben Bürger:innen besuchten u. a. auch Vertreter:innen aus Politik, Behörden und von verschiedenen Organisationen sowie Initiativen das Info-Mobil. Das BASE hatte jeweils vorab regional breit eingeladen und die Termine vor Ort beworben. Viele Besucher:innen des Info-Mobils nutzten die Gelegenheit, um mit den BASE-Mitarbeiter:innen über die Endlagersuche ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen oder Kritik zu üben.

So geht es 2023 weiter

Die Info-Tour wird 2023 fortgesetzt, die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange. Die konkreten Termine und Stationen werden zu gegebener Zeit auf der Infoplattform zur Endlagersuche veröffentlicht. Während der Winterpause der Info-Tour informiert das BASE weiter breit über das Verfahren. Beispielsweise wird für Interessierte mit Teilgebietsbezug eine Leihausstellung bereitgestellt, die einen schnellen Überblick über die Endlagersuche vermittelt. Eine App sowie eine digitale Ausstellung bieten zudem einen multimedialen Zugang zum Thema.

Das BASE informiert im Rahmen seiner Info-Tour bundesweit – mit Schwerpunkt auf den Teilgebieten – über die Endlagersuche und die Möglichkeit für Bürger:innen, sich an dem Verfahren zu beteiligen. Das Info-Mobil stellt ein Dialogangebot dar und bietet umfangreiche Möglichkeiten, miteinander ins Gespräch zu kommen. Vor Ort können individuelle Fragen beantwortet und verschiedene Aspekte rund um das Thema Endlagerung diskutiert werden. Zudem können sich Besucher:innen verschiedener Altersgruppen mithilfe von Exponaten, Filmen und digitalen Inhalten umfassend über die Endlagersuche informieren.