Navigation und Service

Die Infoplattform zur Endlagersuche.

Was braucht es, um sich beteiligen zu können? – Informierung und Beteiligung junger Generationen in Vorbereitung auf die Regionalkonferenzen

Das BASE erweitert sein Konzept zur Informierung und Beteiligung junger Generationen an der Endlagersuche um Maßnahmen für die Jahre 2024/2025.

Verfasser der Meldung: BASE

Im März 2024 hat das BASE mit dem „Konzept zur Informierung und Beteiligung junger Generationen“ eine ausführliche Darstellung der konzeptionellen Grundlagen seiner Informations-, Bildungs- und Beteiligungsmaßnahmen für junge Generationen veröffentlicht. Das Konzept beschreibt zudem konkrete Maßnahmen seit 2023 bis zum zweiten Quartal 2024.

Die nun veröffentlichten Maßnahmen fokussieren den Teilzeitraum 2024 bis Q2/2025. Diese Maßnahmen werden entsprechend der formulierten Schwerpunkte und Ziele sowie aktueller Entwicklungen im Standortauswahlverfahren regelmäßig weiterentwickelt.

In der aktuellen Phase der Endlagersuche, in der noch große Teile der Bundesrepublik Deutschlands betrachtet werden, liegt der Fokus auf der Verbreitung von Informationen zum Verfahren und den Beteiligungsmöglichkeiten für junge Generationen.

Zudem orientiert sich das hier vorgestellte Maßnahmenkonzept für junge Generationen an der Strategie des BASE für die Ausgestaltung der Beteiligung bei der Endlagersuche und operationalisiert diese Strategie mit Fokus auf die Zielgruppe der jungen Generationen.

Weitere Aktualisierungen des Konzepts zur Informierung und Beteiligung der jungen Generationen in Form von Maßnahmenpaketen sind in einem lernenden, iterativen Vorgehen geplant. Grundlage dieser Weiterentwicklung ist der stetige Austausch mit Vertreter:innen der Zivilgesellschaft wie dem Rat der jungen Generation (RdjG) und der U35 Arbeitsgruppe (U35 AG) des Planungsteams Forum Endlagersuche (PFE) sowie der Austausch mit Student:innen, Schüler:innen und Lehrer:innen bei zahlreichen Veranstaltungen in und für Schulen und Hochschulen.