Navigation und Service

Die Infoplattform zur Endlagersuche.

Bisherige Veranstaltungen zur Beteiligung bis zu den Regionalkonferenzen

Für die Öffentlichkeitsbeteiligung in der Phase zwischen der Fachkonferenz Teilgebiete und den Regionalkonferenzen bietet das Standortauswahlgesetz Gestaltungsräume für ergänzende Formate, die die Akteure einsetzen können.

Das BASE hat mit ehemaligen Teilnehmer:innen der Fachkonferenz Teilgebiete Gespräche geführt, um für die weitere Öffentlichkeitsbeteiligung ein gemeinsam getragenes Konzept zu entwickeln. Die Gespräche fanden unter Vermittlung des Partzipationsbeauftragten statt. Auch wurden Vertreter:innen der jungen Generation in die Konzeptentwicklung mit einbezogen.

In diesem Zusammenhang haben bislang die folgenden Veranstaltungen stattgefunden:

  • „Auftakt für die Fachforen“– Veranstaltung am 13. November: Zum Abschluss dieser Prozessphase wurde das gemeinsam entwickelte Beteiligungskonzept mit einem vorläufigen Grundgerüst aus Fachforum plus Planungsteam Forum Endlagersuche öffentlich auf einer Auftaktveranstaltung vorgestellt und diskutiert.
  • NBG-Veranstaltung am 6. November in Berlin: Auf der Hybrid-Veranstaltung des NBG „Atommüll-Endlager: Wie gelingt gute Beteiligung? Bilanz & Perspektiven“ wurde das entwickelte Konzept öffentlich vorgestellt und diskutiert. Ina Stelljes, Leiterin der Abteilung Öffentlichkeitsbeteiligung im BASE, präsentierte Ergebnisse und Erkenntnisse der Fachkonferenz mit unmittelbarer Relevanz für den entwickelten Prototypen der Beteiligung.
  • Konzeptionsworkshop am 25.-26. Oktober (aufbauend auf dem Ideenworkshop vom 1.-2. Oktober): Gemeinsam haben AG Vorbereitung, Vertreter:innen der jungen Generation, andere Beteiligte und BASE einen Prototypen für das Beteiligungskonzept bis zu den Regionalkonferenzen entwickelt. Die Intention ist, diesen Prototypen in die Umsetzung und Erprobung zu bringen. Der Prototyp wird auf der Veranstaltung am 13. November vorgestellt und diskutiert.
  • Videokonferenz am 13. Oktober: Teilnehmende des Ideenworkshops berichteten und sammelten in der öffentlichen Videokonferenz Feedback für die Weiterarbeit ein.
  • Ideenworkshop am 1.-2. Oktober in Northeim: Mit Hilfe der Ausgangsfrage „Was sind die zentralen Elemente, um den Arbeitsfortschritt der BGE in Phase 1 Schritt 2 zu begleiten?“ haben BASE, AG Vorbereitung und Vertreter:innen der jungen Generation begonnen, eine gemeinsame Idee des Nachfolgeformats zu entwickeln.

Rückblick: Ideenworkshop

am 1. und 2. Oktober 2021

  • Videokonferenz am 15. September: Unter dem Titel „Eigenverantwortung, Selbstorganisation, gute Partizipation – Unterschiedliche und gemeinsame Perspektiven“ stand nach Abschluss der Fachkonferenz eine inhaltliche Vorklärung im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Der Partizipationsbeauftragte und die weiteren Beteiligten wurden bei Planung, Organisation und Umsetzung dieser Veranstaltungen von einem Organisationsteam unterstützt, das am BASE angesiedelt ist.


Kontakt

Organisationsteam Beteiligungskonzept
Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE)
11513 Berlin

beteiligung@base.bund.de