Navigation und Service

Die Infoplattform zur Endlagersuche.

Zwischenbericht Teilgebiete und zugehörige Unterlagen

Die Unterlagen sowie die erläuternden Texte auf dieser Seite wurden von der BGE mbH am 28. September an das BASE übermittelt. Sie werden als wesentliche Unterlagen gemäß Standortauswahlgesetz hier zur Verfügung gestellt.

Zwischenbericht Teilgebiete

Der Zwischenbericht Teilgebiete der Bundesgesellschaft für Endlagerung stellt die Diskussionsgrundlage für die Fachkonferenz Teilgebiete dar. Darin werden die Ergebnisse des ersten Schritts in Phase 1 des Standortauswahlverfahrens beschrieben. Zusätzlich gibt es eine Kurzzusammenfassung in deutscher und englischer Sprache.
Zwischenbericht Teilgebiete gemäß § 13 StandAG
Zusammenfassung: Zwischenbericht Teilgebiete gemäß § 13 StandAG
Summary: Sub-areas Interim Report according to Section 13 StandAG

Ausschlusskriterien

In dem Dokument "Anwendung Ausschlusskriterien" zum Zwischenbericht Teilgebiete der Bundesgesellschaft für Endlagerung werden Methodenentwicklung und Ergebnisse der Anwendung der Ausschlusskriterien gemäß §22 beschrieben. Die Ergebnisse sind die ausgeschlossenen Gebiete.
Zudem beschreibt der Datenbericht, welche Daten für die Erstellung benötigt wurden und als entscheidungserheblich anzusehen sind. Beide Dokumente sind barrierefrei.

Die Anlagen zum Datenbericht enthalten die Daten, die am 28.09.2020 schon entsprechend der Vorgaben des Geologie-Daten-Gesetzes veröffentlicht werden können. Wo Daten noch nicht zur Verfügung stehen, stehen „xxx“. Diese „xxx“ werden durch Daten ersetzt, sobald diese die rechtlichen Voraussetzungen für die Veröffentlichung erfüllen.

Anwendung Ausschlusskriterien gemäß § 22 StandAG
Datenbericht Ausschlusskriterien gemäß § 22 StandAG
Anlage 1 zum Datenbericht Ausschlusskriterien gemäß § 22 StandAG (Entscheidungserhebliche Daten zum Ausschlusskriterium „aktive Störungszone“), Stand 23.10.2021
Anlage 2 zum Datenbericht Ausschlusskriterien gemäß § 22 StandAG (Entscheidungserhebliche Daten zum Ausschlusskriterium „Einflüsse aus gegenwärtiger oder früherer bergbaulicher Tätigkeit – Bohrungen“), Stand 21.09.2020
Anlage 3 zum Datenbericht Ausschlusskriterien gemäß § 22 StandAG (Entscheidungserhebliche Daten zum Ausschlusskriterium „Einflüsse aus gegenwärtiger oder früherer bergbaulicher Tätigkeit – Bergwerke“), Stand 21.09.2020
Anlage 4 zum Datenbericht Ausschlusskriterien gemäß § 22 StandAG (Entscheidungserhebliche Daten zum Ausschlusskriterium “seismische Aktivität“), Stand 21.09.2020
Anlage 5 zum Datenbericht Ausschlusskriterien gemäß § 22 StandAG (Entscheidungserhebliche Daten zum Ausschlusskriterium “vulkanische Aktivität“), Stand 21.09.2020
Anlage 6 zum Datenbericht Ausschlusskriterien gemäß § 22 StandAG (Entscheidungserhebliche Daten zum Ausschlusskriterium “Grundwasseralter“), Stand 21.09.2020
Zusatzdokument zum Datenbericht Ausschlusskriterien gemäß § 22 StandAG, Stand 23.10.2021

Mindestanforderungen

Mit dem Dokument "Anwendung der Mindestanforderungen" sowie der "Anlage IG-Steckbriefe" und den zusammenfassenden vier Datenberichten zu den Mindestanforderungen und den geowissenschaftlichen Abwägungskriterien wird die Anwendung der Mindestanforderungen im Zwischenbericht Teilgebiete ausführlich beschrieben. Die IG-Steckbriefe sind die Ergebnisse dieser Anwendung.

Die hier veröffentlichten Anlagen mit Schichtenverzeichnissen enthalten die Daten, die am 28.09.2020 schon entsprechend der Vorgaben des Geologiedatengesetzes (GeolDG) veröffentlicht werden können. Wo Daten noch nicht zur Verfügung stehen, sind die Seiten grau hinterlegt. Diese Dokumente werden über Revisions-Dokumente ersetzt, sobald diese die rechtlichen Voraussetzungen für die Veröffentlichung erfüllen.
Die Anlagen 46A und 46B sind barrierefrei.

Anwendung der Mindestanforderungen
Anlage IG Steckbriefe
Datenbericht Teil 1 von 4
Datenbericht Teil 2 von 4
Datenbericht Teil 3 von 4
Zusatzdokument zum Datenbericht Teil 3 von 4, Stand: 18.11.2021
Zusatzdokument zum Datenbericht Teil 3 von 4, Stand: 16.06.2023
Datenbericht Teil 4 von 4
Anlage 1 Bohrung Ostbevern 2
Anlage 2 Bohrung Bad Laer Z1
Anlage 3 Bohrung Rühme 71
Anlage 4 Bohrung Rühme 69
Anlage 5 Bohrung Broistedt 2
Anlage 6 Bohrung Broistedt 40 und 40 a
Anlage 7 Bohrung Broistedt 34
Anlage 8 Bohrung Klosterseelte Z6
Anlage 9 Bohrung Staffhorst Z9
Anlage 10 Bohrung Doetlingen-Ost Z2
Anlage 11 Bohrung Wilsum S 202
Anlage 12 Bohrung Hebelermeer Z2
Anlage 13 Bohrung Vrees 1
Anlage 14 Bohrung Sögel 2
Anlage 15 Bohrung Bethermoor Z2
Anlage 16 Bohrung Brinkholz Z4
Anlage 17 Bohrung Aldorf 99
Anlage 18 Oberkreide NW
Anlage 19 Gronau DEA 1
Anlage 20 Ellerburg Z1
Anlage 21 Bohrung Lauenau Z1
Anlage 22 Bohrung Eldagsen Z1
Anlage 23 Bohrung Stemmerberg 4 und Stemmerberg R1
Anlage 24 Bohrung Lehrte Z1
Anlage 25 Bohrung Bohrung Westerland 1
Anlage 26 Bohrung Maasbüll 1
Anlage 27 Bohrung Joldelund 1T
Anlage 28 Bohrung Westerhever 2T
Anlage 29 Bohrung Hamdorf 3
Anlage 30 Bohrung Plön-Schönberg Z1
Anlage 31 Bohrung Cismar 3
Anlage 32 Bohrung Fehmarn Z1
Anlage 33 Bohrung Glückstadt T1
Anlage 34 Bohrung Krempe 3
Anlage 35 Bohrung Nusse T1
Anlage 36 Bohrung Landstuhl 1
Anlage 37 Bohrung Dannenfels
Anlage 38 Bohrung Ruppertsecken
Anlage 39 Bohrung Meisenheim
Anlage 40 Bohrung Bellheim 1
Anlage 41 Bohrung Rheindürkheim 1
Anlage 42 Bohrung Frankenthal 3
Anlage 43 Bohrung Grünstadt 1
Anlage 44 Bohrung Römerberg 3
Anlage 45 Bohrung Edesheim 1
Anlage 46a Datenreferenzen
Anlage 46b Datenreferenzen

Geowissenschaftliche Abwägungskriterien

Das Dokument "Teilgebiete und Anwendung Geowissenschaftliche Abwägungskriterien" zum Zwischenbericht Teilgebiete der BGE mbH beschreibt die Anwendung der geowissenschaftlichen Abwägungskriterien und die daraus folgenden Ergebnisse, die Ermittlung von Teilgebieten. Hier werden die Ergebnisse ausführlich hergeleitet und für jedes Teilgebiet beschrieben.
Teilgebiete und Anwendung Geowissenschaftliche Abwägungskriterien
Anlage 1A Teil A
Anlage 1B Teil B
Anlage 2A Literaturreferenzen
Anlage 2B Literaturreferenzen
Ergänzende Kartendarstellungen

§36 Salzstock Gorleben

§ 36 Salzstock Gorleben Zusammenfassung existierender Studien und Ergebnisse gemäß §§ 22 bis 24 StandAG im Rahmen der Ermittlung von Teilgebieten

In dieser untersetzenden Unterlage zum Zwischenbericht Teilgebiete wird beschrieben, wie die Bundesgesellschaft für Endlagerung mit dem Salzstock Gorleben umgegangen ist, und warum § 36 des Standortauswahlgesetzes anzuwenden ist. Damit wird der Salzstock Gorleben aus der weiteren Standortauswahl ausgeschlossen. Dieses Dokument ist barrierefrei.

Ergänzende Unterlagen

Ausschlusskriterium Einflüsse aus bergbaulicher Tätigkeit

Das Dokument beschreibt den Sonderfall des Bergbaus im Ruhrgebiet in den Ausschlusskriterien. Hier wird die Ausschlussmethode für diesen Sonderfall beschrieben und hergeleitet. Dieses Dokument ist barrierefrei.

Endlagerkonzepte

Das Dokument beschreibt mögliche Endlagerkonzepte, die bei der Anwendung der Mindestanforderungen und geowissenschaftlichen Abwägungskriterien als generische Konzepte eine Rolle gespielt haben. Dieses Dokument ist barrierefrei.

Zusammenfassung der Onlinediskussion der Anwendungsmethoden

Die BGE mbH hat zwischen November 2019 und August 2020 ihre Anwendungsmethoden für die Kriterien und Anforderungen aus dem Standortauswahlgesetz öffentlich in einer Onlinekonsultation diskutiert. Das Dokument "Zusammenfassung der Onlinediskussion der Anwendungsmethoden" fasst die Onlinekonsultation und ihre Ergebnisse zusammen und ist barrierefrei.

Glossar der BGE zum Standortauswahlverfahren (barrierefrei)