Navigation und Service

Die Infoplattform zur Endlagersuche.

Deutschsprachiges Glossar

Hier finden Sie alle Wörter mit beigefügten Bedeutungserklärungen

Gammastrahlung

Elektromagnetische Wellenstrahlung, die von einem Atomkern ausgestrahlt wird. Gammastrahlung ist von gleicher physikalischer Natur wie das sichtbare Licht, allerdings erheblich energiereicher und mit hohem Durchdringungsvermögen in Materie. Zur Abschirmung von Gammastrahlung müssen deshalb schwere Materialien wie beispielsweise Blei oder Beton verwendet werden. Abgesehen von der Art der Entstehung ist Gammastrahlung mit der Röntgenstrahlung vergleichbar (siehe "Alphastrahlung", "Betastrahlung").

Gebirgsdurchlässigkeit

Die Gebirgsdurchlässigkeit beschreibt, wie durchlässig der Untergrund für bestimmte Fluide (wie z. B. Grundwasser) ist. Hat ein Gebirgskörper eine hohe Durchlässigkeit, so können Grundwässer einfacher im Untergrund fließen.

Gebirgsmechanik

Lehre vom mechanischen Verhalten des Gebirges bei tektonischen/technischen Krafteinwirkungen oder Verformungen.

Geochemie

Die Geochemie befasst sich mit dem stofflichen Aufbau, der Verteilung, der Stabilität und dem Kreislauf von chemischen Elementen in Mineralen, Gesteinen, Boden, Wasser, Erdatmosphäre und Biosphäre.

Geophon

Ein Geophon arbeitet ähnlich wie ein hochempfindliches Mikrofon. Es wandelt geringste Erschütterungen des Bodens in elektrische Signale um.

Geosphäre

Geosphäre ist der Raum, in dem sich Erdkruste, Wasser- und Lufthülle berühren und durchdringen.

Gesamtaktivität

die Anzahl der Zerfallsereignisse pro bestimmter Zeiteinheit, die in den radioaktiven Abfällen auftreten.

Gray

SI-Einheit der Energiedosis. 1 Gray (Gy) = 1 Joule pro Kilogramm.

Grenzwert

Höchstwert, der nicht überschritten werden darf.

Grubengebäude

Sammelbegriff für alle bergmännisch hergestellten Hohlräume eines Bergwerks.