Navigation und Service

Die Infoplattform zur Endlagersuche.

Deutschsprachiges Glossar

Hier finden Sie alle Wörter mit beigefügten Bedeutungserklärungen

Immission

Einwirkung von Luftverunreinigungen, Schadstoffen, Lärm, Strahlen und ähnlichem auf Menschen, Tiere und auf die Vegetation.

in situ

unmittelbar am Ort / in der ursprünglichen Position

Interimslager

Interimslager boten für die Kernkraftwerksbetreiber die Möglichkeit, für eine Übergangszeit verbrauchte Brennelemente in Transport- und Lagerbehältern auf einer Freifläche zu lagern. Die Behälter wurden durch Betonhauben für jeweils einen Transport- und Lagerbehälter abgedeckt. Die Unternehmen haben diese Einrichtungen an einigen Standorten von Kernkraftwerken bis Anfang 2007 genutzt, um die Genehmigungs- und Errichtungszeit für die dezentralen Zwischenlager zu überbrücken. Die Möglichkeit auf derartige Einrichtungen zurückzugreifen sieht das aktuelle Atomgesetz nicht mehr vor.

Internationale Atomenergie-Organisation (IAEA)

1957 gegründete internationale Organisation zur Förderung der friedlichen Anwendung und Nutzung der Atomenergie mit Sitz in Wien. Die IAEA bildet innerhalb der UN eine eigenständige Organisation. IAEO ist die amtliche deutsche Übersetzung für IAEA: Internationale Atomenergie-Organisation (englisch: International Atomic Energy Agency).

Ionisation

Abgabe oder Aufnahme von Elektronen durch Atome oder Moleküle, die dadurch in einen elektrisch geladenen Zustand versetzt werden.

Ionisierende Strahlung

Jede Strahlung, die direkt oder indirekt durch Aufnahme oder Abgabe von Elektronen aus neutralen Atomen oder Molekülen elektrisch geladene atomare oder molekulare Teilchen, sog. Ionen, erzeugt und somit in der Lage ist, Ionisationsvorgänge an Atomen und Molekülen in der von ihr durchdrungenen Materie zu bewirken.

Alphastrahlung: Teilchenstrahlung in Form von Kernen des Elements Helium (Alphateilchen).

Betastrahlung: Teilchenstrahlung in Form von Elektronen (Betateilchen).

Gammastrahlung: Hochenergetische, kurzwellige elektromagnetische Strahlung, die beim radioaktiven Zerfall eines Nuklids vom Atomkern ausgesendet wird. Sie tritt häufig zusammen mit der Alpha- und Betastrahlung auf.

Neutronenstrahlung: Strahlung in Form elektrisch neutraler Elementarteilchen (Neutronen).

Röntgenstrahlung: Hochenergetische, kurzwellige elektromagnetische Strahlung, die mit Hilfe technischer Einrichtungen (Röntgenröhre) erzeugt wird. Röntgenstrahlung und Gammastrahlung sind in ihrer grundsätzlichen physikalischen Natur identisch.

Isotope

Atome ein- und desselben chemischen Elements mit gleicher Anzahl von Protonen (gleiche Ordnungszahl, jedoch unterschiedliche Massenzahl) und Elektronen, jedoch unterschiedlicher Anzahl von Neutronen. Isotope weisen die gleichen chemischen, jedoch unterschiedliche kernphysikalische Eigenschaften auf.