Navigation und Service

Die Infoplattform zur Endlagersuche.

Deutschsprachiges Glossar

Hier finden Sie alle Wörter mit beigefügten Bedeutungserklärungen

übertägig

Bergmännisch für oberirdisch, oberhalb der Erdoberfläche. Dabei steht „Tag“ sinngemäß für das Tageslicht. Untertägig bezeichnet, anders als übertägig, Bereiche, die kein Tageslicht erreicht. Bohrungen, die von der Erdoberfläche aus erkunden, sind übertägig. Werden hingegen von einem Bergwerk aus Erkundungen vorgenommen, sind sie untertägig.

Umweltforschungsplan (UFOPLAN)

Der sich aus den Ressortaufgaben des Bundesumweltministeriums ergebende Forschungsbedarf wird jährlich in einem Umweltforschungsplan (UFOPLAN) festgelegt.

Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)

Im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens umfasst die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) die Ermittlung, Beschreibung und Bewertung der Auswirkungen eines Vorhabens auf Menschen, Tiere, Pflanzen, Boden, Wasser, Luft, Klima und Landschaft, einschließlich der jeweiligen Wechselwirkungen sowie auf Kultur- und sonstige Sachgüter.

Ungewissheit

Zustand unvollständiger Kenntnis über ein Phänomen oder einen Sachverhalt, der sich aus einem nicht auflösbaren Mangel an Informationen ergibt

unterkritisch/unterkritische Anordnung

Eine Anordnung aus Spaltstoff, deren Multiplikationsfaktor kleiner als eins ist, wird als unterkritisch bezeichnet. Dies bedeutet, dass die Neutronenproduktion (von der Spaltquelle) kleiner ist als die Summe aus Neutronenabsorption und -verlust. Sofern keine externe Neutronenquelle vorhanden ist, enthält die aktuelle Generation der Kettenreaktion weniger Neutronen als die vorherige Generation.

untertägig

Bergmännisch für unterirdisch, unterhalb der Erdoberfläche. Dabei steht „Tag“ sinngemäß für das Tageslicht. Untertägig bezeichnet, anders als übertägig, Bereiche, die kein Tageslicht erreicht. Bohrungen, die von der Erdoberfläche aus erkunden, sind übertägig. Werden hingegen von einem Bergwerk aus Erkundungen vorgenommen, sind sie untertägig.

Uran

Natürliches radioaktives Element. Die in der Natur vorkommenden Isotope sind das spaltbare Uran-235, das mit thermischen Neutronen nicht spaltbare Uran-238 und das Uran-234.